top of page
Standfestigkeitsprüfung.JPG

Grabsteinprüfung mit System

Sicherheit, die bleibt.
 

Unsere Grabsteinprüfungen laufen nach einem bewährten, digitalen Ablauf – klar strukturiert, nachvollziehbar und rechtssicher. Von der ersten Sichtkontrolle über die Messung bis zur Auswertung mit Fotodokumentation:

 

Wir liefern zuverlässige Ergebnisse, die Friedhofsverwaltungen wirklich weiterhelfen – deutschlandweit und auf höchstem technischen Niveau.

Prüfungsablauf & Messtechnik

Wie wir Sicherheit schaffen – strukturiert, nachvollziehbar und technisch modern

1. Visuelle Inspektion

Bevor's ans Eingemachte geht, wird jeder Grabstein sorgfältig

begutachtet.

Wir achten auf:

  • Risse

  • Abplatzungen

  • sonstige sichtbare Schäden

2. Stabilitätsprüfung

Je nach Art und Größe des Grabmals prüfen wir mit:

  • Kraftmessgerät KMG 5

  • oder bei kleineren Grabsteinen, Aufsätzen, Schrifttafeln bzw. Konsolen per Hand

3. Digitale Dokumentation

Alle Daten landen direkt auf unserem Tablet – gekoppelt mit dem Messgerät. Bei mangelhaften Steinen erfassen wir:

  • Name des/der Verstorbenen

  • Messhöhe und Messwert

  • Art der Prüfung / Sollwert

  • Prüfrichtung, Schadenbild, Kommentare

  • Fotos

4. Auswertung & Bericht

Innerhalb von max. 3 Werktagen erhalten Sie:

  • Prüfbericht (PDF)

  • Statistik und Fehlerliste

  • Diagramme mit Fotos

Unsere Messtechnik – Präzise & Sicher

Unsere Kraftmessgeräte vom Typ KMG 5 sind technisch top und speziell für die rechtssichere Grabmalkontrolle entwickelt.

  • Gleichmäßiger, dosierter Druckaufbau – keine ruckartigen Belastungen

  • Live-Diagramm der Kraftentwicklung auf dem Bildschirm

  • Messwertanzeige bei Abbruch inkl. roter Markierung der Kurve

  • Eingabemaske für alle relevanten Grabmaldaten

  • Jährliche Kalibrierung durch Wägetechnik Kohn GmbH

Technische Grundlage

Ein Grabstein > 0,70 m muss mindestens 750 Newton (Bruchlast) standhalten – gemäß:

  • VSG 4.7 (Gartenbau-Berufsgenossenschaft)

  • TA-Grabmal

  • Richtlinie des Bundesinnungsverbandes Steinmetz- & Holzbildhauerhandwerk

Hinweis: Welche Vorschrift gilt, regelt die Friedhofssatzung. Eine Vermischung ist nicht zulässig.

ℹ️ Hinweis zu Kissensteinen

Liegende Grabmale oder sogenannte Kissensteine werden nicht geprüft, da keine Umsturzgefahr besteht.

KMG
Screenshot KMG
Torsten Köster

©2025 by BSK Grabsteinprüfung.

bottom of page